-
Gedrehter Satz
Manches Setzregal steht unangetastet dutzende von Jahren und in den Fächern der Schriftkästen finden sich dann Papierschnitzel und Kirschkerne possierlich zernagt von Generationen von Mäusen. Mitunter finden sich im Regal auch alte Pappkästchen mit etwas darin. Beim Setzen mit Bleilettern entsteht standardmäßig ein rechteckiger Textblock, der ebenso rechteckig in Druckpresse oder Setzrahmen montiert und geschlossen wird. Alles, was von der Waagrechten oder Senkrechten abweichen soll, macht Mühe und erfordert spezielle Utensilien. Findige Köpfe haben manches ausgedacht, um Satz schräg zu stellen oder zu drehen. Eine Variante ist diese: Es scheint, als seien hier nicht mehr alle Teile des raffinierten Sets vorhanden, aber es reicht doch noch, um einen Textblock schräg…
-
Tag der Druckkunst 2023
Im Atelier The Fork and Broom Press wird es dieses Jahr zwei Veranstaltungen zum Tag der Druckkunst geben. Am 15. März werden die neuen Werke online hier auf der Website des Ateliers vorgestellt. Im Sommer folgt dann die Ausstellung dazu in unserer zauberhaften Scheune. Traditionell findet der Tag der Druckkunst am 15. März statt. Das ist der Tag, an dem im Jahr 2018 den künstlerischen Drucktechniken, also Hochdruck, Buchdruck und vielen anderen, der Status des immateriellen nationalen Kulturerbes zugesprochen wurde. Auf der Website des Ateliers werden dann die neuen Werke vorgestellt, zusammen mit Informationen zum Wie und Weshalb sie gemacht wurden. Zusätzlich gibt es dann auch detaillierte Infos zur Ausstellung…
-
Tag der Druckkunst: der Nachtisch – serviert von 25.-28. August
Der Nachtisch zum Tag der Druckkunst wird serviert von25.-28. August in der alten Scheune neben dem Atelier in Oppenwehe. Dazu wird es eine Galerie auf Zeit geben in der Scheune, wo die neuen Werke gezeigt werden und dazu eine feine Auswahl von Werken von der Backlist. Das Wayzgoose in der Scheune ist das Dessert und damit der Abschluss des dreigängigen Menüs, das dieses Jahr zum „Tag der Druckkunst“ beim Atelier The Fork and Broom Press serviert wird.Geöffnet ist das Wayzgoose:Donnerstag 25. bis Samstag 27. August jeweils von 15 bis 19 Uhr.Extra-Öffnungszeiten zum Kreismühlentag:Sonntag 28. August von 11 bis 16 Uhr. Die alte Scheune war zum 20-jährigen Atelierbestehen schon Ort für…
-
Tag der Druckkunst 2021
Zum „Tag der Druckkunst“ werden im Atelier The Fork and Broom Press jedes Jahr die Künstlerbücher vorgestellt, die seit dem letzten „Tag der Druckkunst“ neu erschienen sind. Dieses Mal sind gleich zwei Jahrgänge neue Bücher dabei und: die Buchvorstellung wird digital stattfinden: mit Video auf der Website des Ateliers The Fork and Broom Press – besucht werden kann die Buchvorstellung von 15. bis 21. März jeden Tag rund um die Uhr, ganz entspannt von Zuhause aus. Alle Veranstaltungen zum „Tag der Druckkunst 2021“ auf der interaktiven Karte des BBK: hier
-
Mistral qu
Schriftgestalter/Typedesigner: Roger Ecoffon (1910-1983)Mistral: 1954, Fonderie Olive, Marseille Bei dieser Schrift sind die Kleinbuchstaben so schwer zu erkennen, dass dem Setzer eine kleine Hilfe, quasi ein Spickzettel, zur Verfügung gestellt wurde: auf der Schulter der Letter ist der Buchstabe in Blockschrift eingegossen – um das Ablegen zu erleichtern. With this fount the lower case specimens are very hard to read. The shoulder of each lower case specimen carries a kind of crib sheet to identify the specimens and make work easier for the composer.
-
Mistral Q
Schriftgestalter/Typedesigner: Roger Ecoffon (1910-1983)Mistral: 1954, Fonderie Olive, Marseille
-
Mistral st
Schriftgestalter/Typedesigner: Roger Ecoffon (1910-1983)Mistral: 1954, Fonderie Olive, Marseille Bei dieser Schrift sind die Kleinbuchstaben so schwer zu erkennen, dass dem Setzer eine kleine Hilfe, quasi ein Spickzettel, zur Verfügung gestellt wurde: auf der Schulter der Letter ist der Buchstabe in Blockschrift eingegossen – um das Ablegen zu erleichtern. With this fount the lower case specimens are very hard to read. The shoulder of each lower case specimen carries a kind of crib sheet to identify the specimens and make work easier for the composer.
-
Gabriele Q
Schriftgestalter/Typedesigner: Hans Karl Gustav Möhring (1894-1958)Gabriele: 1938, Schriftgießerei Wilhelm Woellmer
-
Gabriele tz
Schriftgestalter/Typedesigner: Hans Karl Gustav Möhring (1894-1958)Gabriele: 1938, Schriftgießerei Wilhelm Woellmer
-
Gabriele sz
Schriftgestalter/Typedesigner: Hans Karl Gustav Möhring (1894-1958)Gabriele: 1938, Schriftgießerei Wilhelm Woellmer